top of page

Claudia Nowka

Bürgermeisterkandidatin
für die Gemeinde Michendorf
_SGX0420_edited_edited.jpg

Claudia Nowka

Bürgermeisterin
für die Gemeinde Michendorf
Logo Website Claudia.jpg
Claudia_Website_Bürgermeister_ohne_Ausch
Foto: BPOLP
Neujahrsgruß

 

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Hermann Hesse

 

2021 – ein neues Jahr, ein neuer Anfang

 

Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,

mit hoffentlich besinnlichen Stunden im Kreis der engsten Familienmitglieder und Freunde, haben Sie die Weihnachtszeit verbringen können, konnten Ruhe und Zeit genießen und starten nun mit frischer Energie und Elan in ein neues Jahr.

Lassen Sie uns auf das Positive fokussieren – Corona wird uns zwar auch weiterhin begleiten, aber wir haben Wege gefunden, trotz der Situation weiterzumachen.

Mir ist es ein großes Anliegen, im Gespräch zu bleiben, sich gegenseitig zu unterstützen, nach vorn zu denken.

Drei Ziele, die demnach mich und die Arbeit meines Teams im Jahr 2021 wesentlich begleiten werden.

 

Im Gespräch bleiben

Kommunikation und Transparenz ist oft leichter gesagt, als man es leben kann. Daher lade ich Sie herzlich ein, regelmäßig unsere Webseite zu besuchen, uns auf den sozialen Netzwerken zu folgen und bald auch mit der Mein Michendorf-App einen sehr modernen Informationsweg zu nutzen, um mit mir und der Verwaltung in Kontakt zu treten.

Einholen von Meinungsbildern, Bürgerbeteiligungen waren nicht nur im Jahr 2020 auf der Agenda, sondern haben auch im Jahr 2021 einen festen Platz und werden insbesondere den Fachbereich Bürgerdienste und Digitalisierung weiter bewegen.

Eine Abstimmung ersetzt natürlich nicht den persönlichen Austausch. Auch dieser ist mir sehr wichtig und soll einen festen Platz behalten. Ich werde die Sprechzeiten der Ortsvorsteher mit aufsuchen und mit ihnen Ortsteilbesichtigungen durchführen, sodass Sie auch vor Ort in Ihrem Ortsteil die Möglichkeit haben, mit mir ins Gespräch zu kommen.

Ebenfalls werde ich die Quartalsgespräche mit den kommunalen Einrichtungen auch auf persönlicher Ebene weiterführen und die Vernetzung mit den ansässigen Gewerbetreibenden in unserer Gemeinde weiter ausbauen.

 

Gegenseitiges Unterstützen

Unsere Gemeinde hat eine herausragende Beteiligung von Ehrenamtlern und Engagierten in diversen Gremien. Von Vereinen rund um die Freizeitgestaltung, mit Fokus auf den Schutz unserer Naturräume, mit Bezug auf Kunst und Kultur, über diverse Elternarbeit innerhalb unserer kommunalen Einrichtungen, die freiwilligen Feuerwehren bis hin zu den ehrenamtlichen Gemeindevertretern. Letztendlich haben wir alle dasselbe Ziel: einen liebens-, lebens- und schützenswerten Raum zu schaffen und erhalten. Mein Fokus ist hier Unterstützung zu leisten, Synergien zu schaffen und Wissen zu bündeln. Gemeinsam können wir viel bewegen und schaffen.

Dies wird sich auch in den vielfältigen Bau- und Planungsprojekten widerspiegeln, die wir im neuen Jahr

  • beenden werden, z.B. Straßenausbau im Schanzenweg Langerwisch, die energetische Strangsanierung an der Grund- und Oberschule Wilhelmshorst, Arbeiten am Gemeindezentrum Wilhelmshorst, Umbau Bahnhof Wilhelmshorst

  • weiter betreuen, z.B. die Erweiterung des Schulcampus am Standort Michendorf, Entwicklung des Grundstückes „An der Umgehungsbahn“

  • starten werden, z.B. Straßenerneuerung der Schmerberger Str., Aus- bzw. Umbau des Funktionsgebäudes am Sportplatz Stücken, Aufstellen von E-Ladesäulen, Umbau der Spielplätze in Wildenbruch.

Auch die herausfordernden Bereiche sollen tatkräftig angegangen werden. Es gilt gemeinsame Lösungen für die schon viel erörterte Thematik des Kreisverkehrs an der Potsdamer Straße / Luckenwalder Straße, aber auch für die Entwicklung des Grundstückes auf dem sich das Haus „Polygon“ befindet sowie die Ortsmitte zu erarbeiten und in die Umsetzung zu starten.

Im Hinblick auf unseren Naturraum freue ich mich sehr, dass wir im vergangenen Jahr schon erste Schritte aufeinander zugehen konnten, Synergien entstanden sind (wie mit dem Förderverein zum Seddiner See und dem Verein zur Rettung des Irissees und des Blanken Teiches oder der BI Depo-Nie) und wir nun mit voller Kraft unser aller Lebensraum weiter schützen können.

 

Zukunftsorientiertes Denken

Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Wir sehen uns als vorbereitet und haben klar unsere Prioritäten gesetzt.

Der Digitalpakt im Bereich der Schulen in unserem Gemeindegebiet ist angeschoben und soll die ersten Umsetzungsmaßnahmen im neuen Jahr erfahren.

Auch die Gremienarbeit innerhalb der Gemeindevertretung wird digital abgebildet – ein Fortschritt, der es uns auch im Pandemiegeschehen ermöglicht, in den Austausch zu gehen und Entscheidungen zu treffen.

Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind mir mit auf den Weg gegeben worden und auch mir persönlich ein zentrales Anliegen. Beides wird fortlaufend in allen Projekten berücksichtigt und betrachtet.

Nach vorn denken, heißt auch vorausschauend zu planen, zur Verfügung gestellte Mittel richtig einzusetzen, gut zu haushalten. Daher liegt mein Fokus weiter auf dem Akquirieren von Fördermitteln. Bereits jetzt wurden sechs Anträge für Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 15.413.228 € gestellt. Sollten alle Projekte bewilligt werden, erhält die Gemeinde Zuwendungen in Höhe von 7.398.277 €. Insbesondere bemüht sich die Verwaltung um Fördermittel für den Erweiterungsbau der Grundschule in Michendorf.

 

Mit großer Zuversicht und Vertrauen auf eine Verbesserung der Lage im Zuge der Corona-Pandemie, blicke ich ins neue Jahr und freue mich auf alles, was vor uns liegt.

Lassen Sie uns die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam meistern.

 

Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen. Auf Positives aber auch auf Anregungen, die Sie mir, der Gemeindeverwaltung und der -vertretung mit auf den Weg geben, um unsere Gemeinde lebenswert zu halten und noch liebenswerter zu machen.

Ich wünsche Ihnen in erster Linie einen gesunden Start ins Jahr 2021, verbunden mit Kraft, Mut und Euphorie für die Zeit nach dem Virus.

 

Herzliche Neujahrsgrüße​

 

Unterschrift.jpg

Herzlich Willkommen

auf meinen Seiten

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über mich sowie meine Ziele und Visionen für unsere Gemeinde zu informieren.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie über die Seite „Kontakt“ eine Mail an mich schreiben.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Herzlich Willkommen
bottom of page